Vegane Kokos-Linsensuppe – Die schnelle Proteinquelle

Aktualisiert am 17. Februar 2023

Heute gibt es eine echte Deluxe-Variante der klassischen Linsensuppe. 100% vegan natürlich! Bühne frei für unsere vegane Kokos Linsensuppe.

Welche Hauptzutat spielt die Hauptrolle?

Die Basis unserer Suppe bilden die Linsen. Je nach Geschmack können hierfür rote, gelbe oder grüne Linsen verwendet werden. Die kleinen Hülsenfrüchte zählen schon seit dem Beginn des Ackerbaus zu einer der Hauptnutzpflanze und sind mit über 20g Eiweiß pro 100 Gramm Linsen eine tolle pflanzliche Proteinquelle.

Dazu kommt ein hoher Ballaststoffanteil. Dazu gibt es verschiedene Vitamine und Spurenelemente. Linsen liefern unter anderem Vitamin A, Vitamin C, Vitamin B6, Eisen, Magnesium und Kalzium. Alles in allem das perfekte vegane Lebensmittel für kleines Geld.

Vorbereitung

Ganz klassisch werden wir unsere Linsensuppe praktischerweise nur in einem großen Kochtopf zubereiten. Bevor wir loslegen, geht es aber erstmal ans schnippeln, schneiden und hacken. Das heißt Zwiebeln, Karotten, Sellerie, Knoblauch und Kräuter werden für die folgende Zubereitung vorbereitet.

Linsen müssen je nach Art oftmals eingeweicht und vorgekocht werden. Bei roten Linsen kann dies entfallen. Andere Linsen müssen teilweise mehr als eine Stunde kochen. Hier gilt es die entsprechenden Zubereitungshinweise auf der Verpackung zu beachten. Wer keine Lust auf Vorkochen hat, bekommt die Linsen aber auch vorgekocht. Frisch gekocht schmeckt aber besser.

Als Öl zum Anbraten empfehlen wir ein hochwertiges natives kaltgepresstes Olivenöl. Dies besitzt hervorragende Hitzebeständigkeit und ein gutes Verhältnis von Omega 3 zu Omega 6 Fettsäuren. Wir empfehlen zum Anbraten gerne das Öl von Vasilis Delivasilis. Eines der hochwertigsten Premium-Olivenöle – Kaltgepresst und bis 180° Grad erhitzbar.

Zubereitung

Mit unserem Olivenöl braten wir als erstes die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und den Knoblauch scharf an. Hierfür braucht man keine Pfanne. Das geht alles im Kochtopf.

Wenn die Zwiebeln goldbraun sind und auch das restliche Gemüse ein leichtes Röstaroma hat, geben wir kurz das Tomatenmark hinzu und löschen dann alles mit unserer Kokosmilch ab. Mit Wasser strecken wir die Suppe auf die gewünschte Konsistenz. Danach geben wir unsere vorgekochten Linsen hinzu und lassen das Ganze bei mittlerer Hitze noch einmal 10 Minuten köcheln.

Zum Abschluss die gehackte Kräutermischung aus Petersilie, Koriander hinzugeben. Mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken.

Worauf wartest dunoch? Ran an den Kochtopf und genießen!

Vegane Kokos-Linsensuppe – Die schnelle Proteinquelle
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nährwertangaben 1100 Kalorien 70 Fett
Bewertung 4.8/5
( 13 Stimmen )

Zutaten

  • 150g Linsen (ungekocht)
  • 1 große Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2-3 Karotten
  • 1/4 Sellerie
  • 2 EL Tomatenmark
  • Koriander
  • Petersilie
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmel

Zubereitung

1. Linsen bissfest vorkochen

2. Gemüse in kleine Stücke schneiden und Kräuter hacken

3. Gemüse in einer beschichteten Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten

4. Tomatenmark hinzugeben und kurz mit anrösten

5. Mit Kokosmilch ablöschen und mit Wasser aufgießen

6. 10 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen

7. Linsen hinzugeben und weitere 10 Minuten kochen

8. Gehackter Koriander und Petersilie hinzugeben

9. Mit Salz Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken

10. Genießen

Guten Appetit!

Tipps & Hinweise

Die Kochzeiten von Linsen können je nach Sorte stark variieren. Rote Linsen müssen beispielsweise nicht vorgekocht werden und können bei einer Garzeit von 10 Minuten direkt mit in die Suppe gegeben werden.

Hast die dieses Rezept schon ausprobiert?
Wie ist dir unser Rezept gelungen? Markiere uns doch auf Instagram unter @veganfitwerden.
Warum vegan? 50 gute Gründe warum Du vegan leben solltest!
Bleibe immer up to date mit unserem Vegan-Newsletter!

Quellenangaben

Titelbild: © vaaseenaa | stock.adobe.com