Profuel V-Protein – Das vegane Proteinpulver im Test

Hersteller von Eiweißpulver gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Früher noch eine Seltenheit und nur in speziellen Shops für Bodybuilder zu bekommen, findet sich ein Proteinkonzentrat heute in jedem Drogerie-Markt. Auch der Markt an veganen Produkten wird dabei immer größer. Viele der großen Produzenten für Nahrungsergänzung haben heute immer mehr Produkte für vegane Sportler im Portfolio.

Durch die große Auswahl an immer neuen Produkten verliert man leider schnell den Überblick. Ein qualitativ hochwertiges Produkt von einem minderwertigen zu unterscheiden ist oftmals schwierig. In unseren Testberichten schauen wir uns die Produkte deshalb einmal ganz genau für euch an. Heute im Test das V-Protein von Profuel.

Die Marke Profuel

Seit 2013 bietet Profuel seiner wachsenden Kundschaft eine große Produktpalette an Nahrungsergänzungsmitteln. Die Besonderheit: Der Hersteller führt ausschließlich rein pflanzliche Produkte im Sortiment. Speziell im Sportumfeld konnte sich durch die Platzierung qualitativ hochwertiger Produkte über Jahre hinweg einen Namen bei Leistungs- und Hobbysportlern gemacht werden. Profuel steht für 100% vegane Produkte – Made in Germany.

100% Vegan Company | Made in Germany
Quelle: profuel.de

Das Profuel-V-Protein im Test

Mit der Plantein-Reihe hat Profuel bereits seit einiger Zeit eines der Top veganen Proteinpulver in seinem Portfolio. Jetzt legt der Hersteller nach und bringt mit dem V-Protein 7 unterschiedliche Geschmacksrichtungen an veganem Eiweiß an den Start. Was genau in dem neuen Protein steckt und ob es wirklich so gut schmeckt wie der Hersteller behauptet, haben wir für euch getestet.

Hinweis: In unserem Test haben wir alle Geschmacksrichtungen sowohl in veganer Milch (Reismilch) als auch in Wasser getestet. Die nachfolgenden Angaben zu Nährwerten etc. beziehen sich exemplarisch auf die Geschmacksvariante Schokolade mit Wasser.

Die Inhaltsstoffe

Schaut man auf die Inhaltsstoffe auf der Rückseite einiger Eiweissdosen, kommt man sich oftmals vor wie im Chemiekurs an einer Hochschule. Neben dem gewünschten Eiweiß, sind einige der Pulver oft stark mit künstlichen Zusatzstoffen versehen. Diese dienen in der Regel dem Geschmack, der Konsistenz oder einer längeren Haltbarkeit der Produkte.

Das dies auch anders gehen kann, zeigt Profuel mit dem Etikett seines vegan Proteinpulvers. Neben dem Hauptrohstoff Erbse in Form eines Erbsenproteinisolats kommen lediglich eine hand-voll weitere Inhaltsstoffe in die Dose.

  • Erbsenproteinisolat
  • Kakaopulver (stark entölt)
  • Aroma
  • Sucralose
  • Xanthan
  • Aminosäuren (L-Methionin, L-Tryptophan)

Die Nährwerte

Abgesehen von den Inhaltsstoffen können sich auch die Nährwerte des V-Proteins sehen lassen. Satte 75g Eiweiß auf 100g finden sich im veganen Proteinpulver des Herstellers. Der Fettanteil ist wie für vegane Proteine üblich etwas höher. Dies kann allerdings bei den Kohlenhydraten mit lediglich 0,28g Zuckeranteil wieder wettgemacht werden.

Die Nährwerte des V-Protein im Detail (Pro 100g)

Nährwertangabenpro 100g
Brennwert1705 kJ / 403 kcal
Kohlehydrate5,4g
davon Zucker0,28g
Ballaststoffe3,1g
Eiweiß75,0g
Fett9,3g
davon gesättigte Fette2,8g

Die Biologische Wertigkeit PDCAAS

In unserem Beitrag Vegan Bodybuilding und Fitness haben wir bereits ausführlich über das Thema der biologischen Wertigkeit von Protein berichtet. Kurz zusammengefasst gibt der PDCAAS (Protein Digestibility Corrected Amino Acid Score) zu deutsch Aminosäureindex Auskunft über die Qualität des Aminosäuren-Verhältnisses und der Verdaulichkeit durch den Menschen. Bei der biologischen Wertigkeit wird die Verdauung nicht betrachtet und lediglich die Wertigkeit der Proteine in Relation gestellt. Als Referenz dient hierbei das Hühnerei mit einer biologischen Wertigkeit von 100.

Viele vegane Proteinpulver können, was die biologische Wertigkeit oder den Aminosäurenindex angeht, es meist nicht mit einem tierischen Protein wie beispielsweise Molke (Whey) Protein aufnehmen. Ein Hanfeiweiß schafft es zum Beispiel lediglich auf einen Wert von rund 60 Punkten im PDCAA Score und liegt damit weit unter dem Niveau eines klassischen Whey-Proteinpulvers.

Hier schafft Profuel mit dem V-Protein das, was die meisten Hersteller nicht schaffen. Mit einem Aminosäureindex von 100 steht es einem Whey-Protein in Punkto Wertigkeit in nichts nach. Dies bedeutet wiederum keine Kompromisse für Veganer, wenn es um die Wahl eines geeigneten Eiweisspulvers geht.

Das Aminosäurenprofil V-Protein im Detail

Leucin8,4g
Lysin7,6g
Threonin3,8g
Valin5,2g
Isoleucin4,8g
Phenylalanin5,8g
Methionin1,7g
Tryptophan1,2g
Histidin2,5g
Prolin4,4g
Tyrosin4,0g
Arginin8,5g
Glycin4,1g
Cystein1,0g
Glutaminsäure16,2g
Asparaginsäure11,2g
Serin5,4g
Alanin4,2g

Die Löslichkeit

Pro Shake empfiehlt der Hersteller 30g veganes Proteinpulver auf 400ml Wasser in einem Shaker zuzubereiten. Wir haben alle 7 Sorten in einem handelsüblichen Shaker mit Schlagsieb einmal mit pflanzlicher Milch und einmal mit Wasser angerichtet. In allen Fällen war die Löslichkeit hervorragend. Ein kurzes Schütteln genügt, um das Pulver restlos in Wasser oder Milch aufzulösen. Auch nach längerem Stehen setzt sich das Pulver nicht ab und der Shake bleibt genießbar.

Der Geschmack

Gerade beim Geschmack war es schon immer so, dass man als Veganer einen gewissen Kompromiss eingehen musste. Während Whey-Protein im Geschmack nahezu an einen Milchshake erinnert, haben pflanzliche Alternativen oftmals einen eher unterdurchschnittlich guten Geschmack. Auch die Konsistenz des fertigen Getränks konnte nie wirklich mithalten.

Was schon vor dem Testen des Geschmacks auffällt, sind die einzigartigen Geschmacksrichtungen, in denen das vegane Eiweißpulver angeboten wird. Von tierischen Erzeugnissen ist man eine große Auswahl an unterschiedlichen Geschmäckern gewohnt, doch für pflanzliche Varianten ist dies neu. Klarer Pluspunkt!

Geschmacklich konnten wirklich alle 7 Sorten in unserem Test punkten. Der Geschmack ist nicht direkt vergleichbar mit dem eines Milchproteins, da er anders ist. Er ist aber mindestens genauso gut. 4 von 5 unserer Testkandidaten waren sich einig, dass das V-Protein Schokolade mit Abstand das beste vegane Schokoladenprotein ist, das sie bis dato getrunken haben.

Die Konsistenz

Neben dem Geschmack sind auch die Konsistenz und das Mundgefühl ein entscheidender Faktor beim Genuss. Hier muss man eingestehen, dass man an die Cremigkeit eines Whey-Proteins noch nicht ganz rankommt. Im Vergleich mit anderen veganen Proteinpulvern hingegen fährt das V-Protein ganz klar das Rennen um die Poleposition.

Wer bereits andere pflanzliche Konzentrate probiert hat, kennt vielleicht den etwas sandigen Abgang, der auch nach dem Schlucken noch auf den Zähnen zu spüren ist. Das alles gibt es beim V-Protein als Premiumprodukt nicht. Eine wirklich gelungene Konsistenz, die ein angenehmes Mundgefühl auch nach dem Schlucken hinterlässt.

Der Preis

Preislich liegt die Dose Protein á 1kg mit 26,95 Euro im oberen Mittelfeld. Aufgrund der Wertigkeit der Rohstoffe und der allgemeinen Produktqualität ein durchaus angemessener Preis.

Proben gefällig?

Wer die Wahl hat, der hat die Qual, heißt es so schön. Bei 7 unterschiedlichen Sorten fällt es dem ein oder anderen schwer, sich bei der Bestellung zu entscheiden. Aus diesem Grund bietet Profuel seinen Kunden die Möglichkeit, alle Sorten in Form von Proben á 30g zu erwerben. Perfekt zum Probieren oder auch für unterwegs.

Profuel-Proben

Vegane Protein-Waffeln als Alternative zum Shake

Proteinshakes sind lecker aber auch irgendwann langweilig. Dass man mit dem V-Protein auch mehr anstellen kann, sieht man im folgenden Rezept. Lust auf Schokolade-Peanutbutter-Protein-Waffeln? Das nachfolgende Rezept ist für 6 leckere vegane Proteinwaffeln ausgelegt. Wer mehr oder weniger möchte, muss die Menge der Zutaten anpassen.

Vegane Protein Waffeln
Vegane Protein Waffeln – V-Protein Schokolade-Peanutbutter

Zutaten:

  • 200g Mehl
  • 30g V-Protein Schokolade
  • 30g V-Protein Peanut Butter
  • 475 ml Mandelmilch
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 2 EL Rapsöl

Zubereitung:

Alle Zutaten in einer großen Schüssel zu einem gleichmäßigen Waffelteig rühren. Das Waffeleisen vorheizen und leicht einfetten. Aus dem Teig 6 Waffeln im vorgeheizten Waffeleisen backen.

Fazit

Wer auf der Suche nach einem hochwertigen Protein mit tollem Geschmack, guter Löslichkeit und einer top Wertigkeit ist, findet mit dem V-Protein von Profuel ein geeignetes Produkt. Besonders begeistert im Test waren wir von der ungewöhnlich großen Geschmacksauswahl im Bereich veganer Proteinpulver. Damit wird es so schnell nicht langweilig!

Das könnte dich auch interessieren: