Wie viel Geld gibst du im Monat eigentlich für Essen und Trinken aus? Also das Geld für deine Einkäufe und alles was du dir sonst so zwischendurch zum Essen und Trinken kaufst?
Wenn es Dir wie uns geht, dann kannst Du das gar nicht so 100 % sagen. Wobei Du Dir allerdings fast sicher sein kannst: Dein Schätzwert liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit unter Deinen realen Ausgaben. In Vorbereitung zu diesem Beitrag haben wir unsere Community auf Facebook gefragt, was sie schätzungsweise monatlich fürs Essen ausgeben.
Die Antworten waren sehr erstaunlich. Von 50 bis über 600 Euro war alles vertreten. Der Durchschnitt lag bei ungefähr 350 Euro im Monat.
Zu den Ausgaben kommt dann auch noch der zeitliche Faktor. Hand aufs Herz, wie viel Zeit verbringst Du beim Kochen. Solltest Du nicht oft auswärts essen (Was sehr teuer ist), kommt auf den Monat gerechnet einiges an Zeit zusammen.
Das geht besser!
Was man früher noch Vorkochen nannte, ist heute weitläufig als Meal Prep (Mahlzeiten vorbereiten) bekannt. Wie Du hierdurch nachhaltig richtig Kohle sparen kannst und noch dazu deine Küchenzeit mindestens halbierst, zeigen wir Dir jetzt.
Meal Prep Vegan
Zeit und Geld durch Meal Prep sparen ist erstmal eine tolle Sache. Wir wollen aber auch das es gesund, lecker und 100 % vegan ist. Aus diesem Grund setzen wir bei unserem Meal Prep Wochenplan auf hochwertige und pflanzliche Produkte. Daraus bereiten wir jeweils vier Mahlzeiten für eine komplette Woche vor. Dabei gibt es 3 vollwertige Mahlzeiten (Frühstück, Mittag, Abendessen) sowie einen Snack.
Meal Prep Boxen
Vor der Vorbereitung steht die Vorbereitung. Bevor Du loslegst solltest, Du schauen das Dein Kühlschrank entsprechend aufgeräumt ist. Mit aufgeräumt meinen wir so gut wie leer. Denn Du brauchst schließlich Platz für Dein Essen.
Da Du mit ziemlicher Sicherheit nicht immer nur zu Hause isst, brauchst Du gut Transportboxen für Deine Meals. Tue Dir selbst den Gefallen und kaufe keine billigen Plastikschüsseln im Discounter, sondern investiere einmal in auslaufsichere Glasbehälter. Die Investition hast Du nach ein bis zwei Wochen Foodprep locker wieder drin.
Unsere Top-Empfehlung sind die Boxen von FITPREP®.
Kein billiges Plastik, sondern solides Brosilikatglas. Mikrowellen-, Ofen-, Gefrierschrank und Spülmaschinen geeignet. Dein perfekter Begleiter durch die Woche.
Meal Prep Rezepte
Deine erste Woche startest du in der Regel am besten an einem Wochenende. Schaue also das du deinen Kühlschrank für Samstag so richtig leer gefuttert hast.
Am Samstag besorgen wir dann alle Lebensmittel für die kommende Woche und nehmen uns sonntags etwas Zeit, um einmal alles vorzubereiten. Natürlich kannst du auch jeden anderen Wochentag nehmen um zu starten. Einfach wie es für Dich am besten passt.
Jetzt geht’s ans Eingemachte.
Je nachdem wie viel Abwechslung Du in Deinen Gerichten haben möchtest, solltest Du drei bis fünf verschiedene Hauptgerichte einplanen. Weniger wird schnell sehr eintönig und mehr lassen den Vorbereitungstag schnell im Chaos enden. Zu Beginn startest Du am besten mit drei Gerichten.
Tipp: Koche Deine Gerichte in einer Basisvariante und verändere die einzelnen Mahlzeiten durch Hinzufügen unterschiedlicher Gewürze, Kräuter oder andere Zutaten.
Damit hast Du Deine Hauptmahlzeiten schon mal eingetütet. Jetzt fehlt noch das Frühstück und die Snacks.

Für das Frühstück eignet sich Müsli in Form von „Overnight Oats“. Das sind Haferflocken, die im Kühlschrank über Nacht einmal richtig schön durchgezogen sind. Am Tag der Vorbereitung richtest Du Deine Schüsseln einmal trocken vor.
Haferflocken, Nüsse, Samen, Rosinen usw. Unter der Woche gibst Du dann jeweils Abends Deine Früchte und pflanzliche Milch hinzu und stellst die Schüssel in den Kühlschrank. So hast Du jeden Tag frische „Overnight Oats“. Der perfekte Start in den Tag.
Als Snacks eignet sich jede Form von Obst oder Gemüse, Nüsse oder auch ein pflanzlicher Joghurt. In unserem Wochenplan findest Du Inspiration für Deine Snacks der nächsten Woche.
Meal Prep Wochenplan
Unser Wochenplan beinhaltet drei unterschiedliche Basis Rezepte die unter den Wochentagen durch kleinere Variationen angepasst werden.
Es gibt Reis Baby!
Zwei der drei Mahlzeiten sind Reisgerichte. Das Dritte ist ein Nudelgericht.
Tag | Frühstück | Mittag | Snack | Abend |
---|---|---|---|---|
Montag | Overnight Oats | Spagetti Bolognese | Banane | Kokos-Gemüse mit Reis |
Dienstag | Overnight Oats | Djuvec Reis | Getrocknete Datteln | Spagetti Bolognese |
Mittwoch | Overnight Oats | Kokos-Gemüse mit Reis | Energy Balls | Djuvec Reis |
Donnerstag | Overnight Oats | Spagetti Bolognese | Veganer Joghurt mit Beeren | Kokos-Gemüse mit Reis |
Freitag | Overnight Oats | Djuvec Reis | Getrocknete Mangostreifen | Spagetti Bolognese |
Samstag | Overnight Oats | Kokos-Gemüse mit Reis | Energy Balls | Djuvec Reis |
Sonntag | Overnight Oats | Spagetti Bolognese | Apfelmus & Reiswaffeln | Kokos-Gemüse mit Reis |
Meal Prep Rezepte

Einige der in unserer Tabelle aufgeführten Rezepte haben wir nachfolgend für Dich verlinkt. Alle Rezepte sind meist in 15-20 Minuten zubereitet und schmecken grandios:
Kokos-Gemüse mit Reis (Ganz unten im Beitrag)

Bleibe immer up to date mit unserem Vegan-Newsletter!
Quellenangaben
Titelbild: © fahrwasser | stock.adobe.com

Selbstständig, zu lange schlecht ernährt und verrückt nach Motocross. Nach langjähriger Krankheit mit vielen gesundheitlichen Problemen, musste ich meine Ernährung dauerhaft umkrempeln und bin nach 2 Jahren Zuckerverzicht und 100% Vegan endlich auf einem sehr guten Weg – es passieren wundersame Dinge!