Der McPlant ist da! Mit dem neuen Burger hat McDonalds auf die steigende Nachfrage nach veganen Produkten reagiert. Doch obwohl er sich als veganer Burger bezeichnet, kann man den McPlant nicht als vollständig vegan einstufen. Was dahintersteckt und wie der neue Burger schmeckt, erfährst du in diesem Artikel.
Wie bewirbt McDonald´s seinen McPlant-Burger?
Der McPlant ist eine revolutionäre Innovation, die es Vegetariern und Veganern ermöglicht, ein leckeres Fast-Food-Erlebnis zu genießen. Mit dem McPlant kannst du endlich auch von all dem köstlichen Vergnügen profitieren, das andere bei McDonalds genießen.
Diese neue Ergänzung des McDonald’s-Menüs setzt einen Maßstab für den Geschmack und die Qualität veganer Burger. Der saftige Beyond Meat Patty ist ein Genuss für jeden Gaumen – ob Vegetarier oder Veganer. Der zartschmelzende Käse sowie Salat, Tomate, Zwiebeln und Gurke machen den Burger noch besser. Als Topping gibt es natürlich Sandwich-Sauce, Ketchup und Senf – der perfekte Abschluss für deinen leckeren Burger!
Wenn du also nach einem schmackhaften veganen oder vegetarischen Burger suchst, dann schau bei McDonalds vorbei und probiere den McPlant aus – Du wirst nicht enttäuscht sein!
Oder vielleicht doch?!?!
McDonald´s hat es anscheinend selber noch gar nicht ganz verstanden
Wer denkt, dass es sich bei dem McPlant um einen komplett veganen Burger handelt, liegt leider falsch. Denn laut dem deutschen Geschäftsführer von McDonalds handelt es sich bei diesem Produkt um ein rein pflanzliches Gericht, das jedoch in einer Umgebung zubereitet wird, in der auch tierische Produkte verarbeitet werden.
Hmmmm….damit könnte wohl der ein oder andere Veganer ja noch leben. Aber das Problem für vegan lebende Menschen liegt ganz woanders und ist deutlich gravierender:
Warum hat McDonald´s es nicht geschafft, einen veganen Burger zu kreieren?
McDonalds hat versucht einen veganen Burger zu kreieren. Es wurden Monate damit verbracht, den Burger in verschiedenen Ländern Europas zu testen. Doch leider wurden bei der Zusammenstellung der Zutaten für den Burger Kompromisse gemacht.
So wurde ein Cheddar-Käse auf Kuhmilchbasis gewählt und als Soße eine eierbasierte Mayonnaise verwendet. Beides ein absolutes NoGo für jeden Veganer.
Da kommt die Frage auf, warum McDonald’s es nicht geschafft hat, alle Zutaten des Burgers in veganer Form anzubieten? Es hätten schließlich Alternativen in Form von plantbasiertem Käse oder pflanzlicher Mayonnaise zur Verfügung gestanden.
Daher ist diese Entscheidung sehr überraschend und enttäuschend für alle Veganerinnen und Veganer. McDonald’s hat es also leider nicht geschafft, einen vollständig veganen Burger zu kreieren und damit vielen Veganern die Möglichkeit verwehrt, auch mal bei dem Fastfood-Giganten zu essen.
Ob da nochmal nachgebessert wird und es jemals einen solchen Burger geben wird, bleibt abzuwarten – aber bis dahin müssen sich Veganerinnen und Veganer anderer Alternativen bedienen oder ihren Burger selbst mit passendem Käse und Soße kreieren.
McPlant – Trotz Vegan-Fail ein Schritt in die richtige Richtung
Auch wenn McDonald´s es versäumt hat, die vegane Bewegung zu seiner Kundschaft zu machen, wurde hier ein entscheidender Schritt in Richtung Veganismus unternommen und McDonald´s stellt mit dem McPlant einen weiteren (fast) veganen Burger auf den Markt.
Der McPlant-Burger Patty ist so konzipiert, dass er ohne Tierleid hergestellt wird und somit eine gute Alternative zu Fleischprodukten bietet. Obwohl es lange gedauert hat, ist dies ein positives Zeichen in Bezug auf die Akzeptanz veganer Ernährung.
McDonald’s muss jedoch noch weiter gehen, um sich an die Bedürfnisse der veganen Kundschaft anzupassen und sie als Kunden anzusprechen. Dazu gehört auch, dass McDonald’s eine Auswahl an veganen Saucen und Toppings für den McPlant bereitstellt.
Auch muss McDonald’s darauf achten, dass seine Produkte unter hygienischen Bedingungen produziert werden, um zu verhindern, dass sich Nährstoffe oder Aromastoffe von Fleischprodukten auf die pflanzlichen Produkte übertragen. Mit anderen Worten: Es ist wichtig, dass McDonald’s seine Verpflichtung zur Einführung des McPlant nachhaltig umsetzt. Wenn schon, dann richtig!
Es ist aber schön zu sehen, dass McDonald’s den Weg zu mehr Vielfalt und einer tierfreundlicheren Ernährungsweise beschreitet. Wir hoffen, dass der McPlant der Anfang eines neuen Trends bei Fast-Food-Ketten ist und andere Unternehmen folgen werden. So kann man hoffentlich bald in fast jeder Fast-Food-Kette vegan essen gehen und mehr Menschen haben Zugang zu tierfreundlicher Ernährung – etwas, das notwendiger denn je ist!
Vor allem Flexitarier profitieren von dem aktuellen Burger-Angebot.Der Anteil von Flexitariern, also von Menschen, die zeitweise auf Fleisch verzichten möchten, wächst stetig in der Bevölkerung – und genau darauf reagiert McDonald´s. Mit der Einführung der McPlant Produktplattform möchte McDonald’s Deutschland dieser Entwicklung Rechnung tragen und bringt neue pflanzenbasierte Alternativen in die Angebotspalette.
Was genau ist im McPlant drin?
Die Zutaten sind beim McPlant-Burger, wie eben bei jedem Burger, recht rudimentär und bestehen aus dem Bun Royal Burger-Bröttchen, dem Beyond-Patty aus Basis von Erbsenprotein ohne künstliche Farbstoffe und Konservierungsmittel, Cheddar-Schmelzkäse, Tomaten, Salat, Essiggurken, gehackte Zwiebeln, Sandwich-Sauce, Ketchup und Senf.
Als mögliche Allergene enthält der McPlant-Burger:
- Gluten
- Ei
- Milch (Laktose)
- Senf
- Sesamsamen
Und folgende Nährwerte pro Burger wurden beim McPlant zugrundegelegt:
Kilojule | 1704kj |
Kilokalorien | 405kcal |
Fett | 19g |
Gesättigte Fette | 6.8g |
Kohlenhydrate | 39g |
Zucker | 9.2g |
Ballaststoffe | 7.9g |
Eiweiß | 19g |
Salz | 2.3g |
Wie schmeckt der McPlant-Burger von McDonald´s?
Wenn du auf der Suche nach einem leckeren und (fast) veganen Burger bist, der dir denselben Geschmack und die gleiche Qualität liefert wie der original McDonald’s-Burger, dann ist der McPlant-Burger definitiv eine gute Wahl.
Der McPlant-Burger schmeckt köstlich und überzeugt durch seine knusprige Pflanzen-Patty, die sich mit einer schmackhaften Kombination aus Salat, Tomaten, Zwiebeln und Saucen zu einem unvergesslichen Erlebnis vereint. Die Kosten sind vielleicht etwas höher als bei anderen veganen Alternativen, aber die Qualität des McPlants ist es allemal wert.
Der McPlant-Burger gehört zu den besten (fast) veganen Burgern auf dem Markt und erweist sich als ein großartiger Ersatz für herkömmliche Burger. Mit seinen leckeren Aromen und Texturen schafft er ein Geschmackserlebnis, das man nicht verpassen sollte. Wir können den McPlant-Burger bis auf den nicht veganen Käse und die nicht vegane Mayonaise, die wir bei unserer Bestellung abgewählt haben, nur empfehlen!
Wann kommt der McPlant-Burger in deutsche McDonald´s-Filialen?
Der McPlant-Burger von McDonald´s kommt am 22. Februar 2023 in die deutschen Filialen. Die Mitarbeiter:innen von McDonald’s verteilen zudem vom 22. Februar bis zum 01. März in den Restaurants in Deutschland auch gratis Probierportionen.
Außerdem kannst du dir am 02. bis 05. März ganz einfach einen der 100.000 Coupons sichern, um das Free Sampling zu nutzen. Als registrierte Nutzer:in der McDonald’s App erhältst du als Erstes Zugang zu dem Angebot. Wenn du noch kein Kunde bist, kannst du dich schnell und unkompliziert anmelden und sofort loslegen. Dieser Service ist nur für begrenzte Zeit verfügbar, also warte nicht zu lange!
Wie steht es denn um die veganen McPlant Nuggets?
Das Wichtigste vorweg: Ja, McPlant-Nuggets sind zu 100% vegan. Sie bestehen aus einer Mischung aus Sojabohnen, Getreide und Kartoffeln – alles natürliche Zutaten ohne tierische Produkte. Dies bedeutet, dass alle diejenigen, die nach einer rein pflanzlichen Alternative suchen, mit den neuen Nuggets glücklich sein werden.
Aber was ist mit dem Geschmack? Obwohl es schwer ist, den Geschmack von etwas so Typische wie Chicken Nuggets zu imitieren, schafft es McDonald´s mit seinen McPlant-Nuggets recht gut. Die Konsistenz ist überraschend ähnlich und der unverwechselbare Geschmack des typischen McNuggets ist fast identisch.
Ein paar Kunden berichten jedoch auch über einen leicht anderen Geschmack als bei den normalen Nuggets – aber das ist ja auch kein Wunder bei der Verwendung von pflanzlichen Zutaten statt tierischer Produkte.
Insgesamt sind die neuen McPlant-Nuggets eine willkommene Ergänzung für alle veganen Fastfood-Liebhaber da draußen. Sie bieten dieselbe Qualität und nahezu denselben Geschmack wie herkömmliche Chicken Nuggets – nur ganz ohne tierische Produkte.
Fazit
Leider nicht vegan! Der McPlant Burger verspricht viel und die Idee, ein veganes Angebot von McDonald’s zu haben, ist eine tolle Sache. Aber leider können wir veganen Genießern nur mitteilen, dass der McPlant Burger nicht vegan ist. Warum? Weil die Soße und der Käse Milch und Ei enthalten. Ein großer Fehler, wenn man bedenkt, dass sich viele Menschen auf eine vegane Option gefreut hatten.
Es ist schade, dass McDonald’s den McPlant Burger nicht so gestaltet hat, wie es veganen Genießern gerecht gewesen wäre. Schließlich gibt es mittlerweile so viele Optionen in Bezug auf vegane Produkte, die problemlos in den McPlant Burger integriert worden wären. Es bleibt zu hoffen, dass McDonald’s beim nächsten Versuch besser darauf achtet, ein echtes veganes Produkt zu entwickeln.
McDonald’s hat aber den Schritt gewagt, eine neue Produktplattform für Flexitarier im deutschen Markt einzuführen. Mit den McPlant® Nuggets und dem McPlant® Burger, die beide auf Grundlage von Beyond Meat® hergestellt werden, können sich Kunden jetzt auch für eine vor allem pflanzenbasierte Ernährung entscheiden.
Das Unternehmen erhofft sich durch diesen Schritt, alle Kundengruppen anzusprechen und ihnen eine Vielfalt an leckeren und gesunden Optionen zu bieten. Mit der Einführung der McPlant® Produktplattform möchte McDonald’s Deutschland seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten und flexitarischen Ernährungsgewohnheiten entsprechen.
Auch der Umwelt zuliebe setzt McDonald’s mit seiner Einführung der McPlant Produktplattform auf nachhaltige Ernährung – denn im Vergleich zu tierischen Lebensmitteln verbraucht die Herstellung von pflanzlichen Alternativen wesentlich weniger Ressourcen und Wasser sowie keinerlei Antibiotika oder Hormone. Dies trägt maßgeblich zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei und fördert damit die Biodiversität unseres Planeten.
Quellenangaben
Titelbild: © McDonalds.ch
Richtiger Schritt: © ulkas | stock.adobe.com
Nuggets: © sun_time | stock.adobe.com