A so a Schmarrn! – Sagt der Bayer, wenn er mit einer Sache nicht übereinstimmt. Schmarrn ist aber auch eine leckere Mehlspeise, die meist in der bekannten Variante Kaiserschmarrn serviert wird. Bei einem sind wir uns auf jeden Fall einigt:
Wenn Schmarrn, dann aber bitte vegan! Pack ma’s!
Kaiserschmarrn Vegan Zutaten
Für den Teig brauchen wir lediglich sechs Zutaten. Mit etwas Glück hast du bereits alles Zuhause und kannst sofort loslegen. Das Rezept ist auf 4 Portionen ausgelegt. Wenn du mehr oder weniger benötigst, musst du die Mengenangaben entsprechend anpassen.
Wir benötigen:
- 700 ml pflanzliche Milch
- 350 g Mehl
- 1 EL Vanillezucker
- 5 EL Zucker
- 1 EL Backpulver
- 5 EL vegane Margarine (zum Anbraten)
Bei der Pflanzenmilch ist es ghupft wia gsprunga welche Sorte du verwendest.
Neben den Zutaten für den Teig benötigst du noch Puderzucker und je nach Geschmack Rosinen, Apfelmus oder frische Beeren zum Garnieren.
Kaiserschmarrn Vegan Zubereitung
Gib alle Zutaten außer die Margarine und den Puderzucker in eine große Schüssel und verarbeite sie zu einem glatten Teig.
Danach bringst du in einer beschichten Pfanne die Margarine zum Schmelzen und backst den Teig goldbraun. Mit einem Pfannenwender zerteilst du den Teig dabei in mundgerechte Stücke.
Klassisch serviert man den Kaiserschmarrn mit Puderzucker, Rosinen und Apfelmus.
Deiner Fantasie sind aber keine Grenzen gesetzt.
Lecker wird es in jedem Fall.
Des is a gmahde Wiesn!
Zutaten
- 700 ml pflanzliche Milch
- 350 g Mehl
- 1 EL Vanillezucker
- 5 EL Zucker
- 1 EL Backpulver
- 5 EL vegane Margarine (zum Anbraten)
- Rosinen / Apfelmus / Beeren
Zubereitung
1. Pflanzenmilch, Mehl, Zucker, Vanillezucker und Backpulver zu einem glatten Teig rühren.
2. Margarine in einer Pfanne auslassen und den Teig portionsweise goldbraun anbraten.
3. Den Teig mit einem Pfannenwender in mundgerechte Stücke zerteilen
4. Mit Puderzucker, Rosinen und Apfelmus servieren
5. Lass es dir schmecken!
Tipps & Hinweise
Gib alle Zutaten außer die Margarine und den Puderzucker in eine große Schüssel und verarbeite sie zu einem glatten Teig. Danach bringst du in einer beschichten Pfanne die Margarine zum Schmelzen und backst den Teig goldbraun. Mit einem Pfannenwender zerteilst du den Teig dabei in mundgerechte Stücke. Klassisch serviert man den Kaiserschmarrn mit Puderzucker, Rosinen und Apfelmus.