Veganer Hummus – die Proteinquelle aus Kichererbsen schnell selbstgemacht

Der Begriff Hummus stammt aus dem Arabischen und steht für Kichererbsen – um genauer zu sein, handelt es sich bei Hummus um eine orientalische Spezialität aus pürierten Kichererbsen, welche gerne als Vorspeise mit etwas Pita (Fladenbrot) gereicht wird.

Mit einer ordentlichen Portion an Zink, Magnesium, Vitamin A, B, C, E und einem hohen Anteil an den essenziellen Aminosäuren Lysin und Threonin, die der Körper zum Aufbau von Proteinen benötigt, glänzt der Hummus als äußerst gesunde Vorspeise und sollte bei einer veganen Ernährung regelmäßig auf dem Speiseplan stehen.

In Deutschland ist die Kichererbse auch schon seit über 2000 Jahren bekannt und erfreut sich seit vielen Jahren einer wachsenden Beliebtheit. Fertigen und würzigen Hummus-Dip in den unterschiedlichsten Varianten bekommt man mittlerweile in den meisten Supermärkten.

Für alle, die es lieber lecker, frisch und selbstgemacht mögen, haben wir heute unser einfaches Hummus-Grundrezept mit lediglich sechs Zutaten zum Nachmachen bereitgestellt. Mit etwas Glück hast du die meisten Zutaten auch bereits im Vorratsschrank.

Die Zutaten für unser Hummus-Rezept

Für das Hummus-Grundrezept brauchst du lediglich folgende Zutaten:

  • Kichererbsen
  • Sesampaste (Tahini)
  • Olivenöl
  • Zitronensaft
  • Knoblauch
  • Salz

Kichererbsen bekommst Du getrocknet oder fertig gekocht in der Dose. Falls du die getrocknete Variante bevorzugst, musst du allerdings etwas mehr Zeit einplanen, da diese über Nacht in Wasser quellen müssen.

Die Sesampaste (Tahini) kannst Du auch entweder fertig kaufen oder selber machen und Olivenöl, Zitronensaft, Knoblauch sowie Salz hast du bestimmt ohnehin in deiner Küche.

Wozu isst man Hummus?

Ob als Brotaufstrich, Wrap-Komponente, als Dip für Gemüse oder als Basis für vegane Saucen ist Hummus universell einsetzbar. Er lässt sich gut vorbereiten, im Kühlschrank einige Tage lagern und ist beispielsweise mit frischer Kresse und etwas Meersalz auf einer getoasteten Scheibe Vollkornbrot ein echter Genuss.

Sei vegan! Sei kreativ! Sei Du!

Einfach mal ein paar Variationen ausprobieren:

Avocado-Hummus selber machen -Rezept

Variation #1: Avocado-Hummus

Für die Avocado-Hummus-Variante gesellt sich zu dem genannten Hummus-Grundrezept noch zusätzlich eine reife Avocado. Die Frucht sollte schon sehr weich sein, damit sie sich gut pürieren lässt. Wenn Du es gerne scharf magst, dann ist Avocado zusammen mit etwas Chili eine tolle Kombination für einen pikanten Hummus-Dip.

Tomaten-Hummus selber machen - Rezept

Variation #2: Tomaten-Hummus

Ergänze halb getrocknete Tomaten und etwas Tomatenmark in deiner Zutatenliste und du bekommst einen leckeren Tomaten-Hummus. Zusammen mit frischem Thymian und Oregano hast Du im Handumdrehen einen Brotaufstrich nach italienischer Art.

Kleine Variationen bei den Zutaten schaffen ganz neue Geschmackserlebnisse. Wie wäre es zum Beispiel auch mal mit einer leichten Ingwer-Note? Probiere es einfach aus!

Diese klassischen Gewürze und Gewürzmischungen sind bei der Zubereitung von Hummus sehr beliebt und können natürlich nach Belieben verwendet und variiert werden:

  • Salz
  • Pfeffer
  • Kreuzkümmel
  • Curry
  • Chili
  • Paprikapulver
  • Harissa (Gewürzpaste aus frischen Chilis, Kreuzkümmel, Koriandersamen, Knoblauch, Salz und Olivenöl)
  • Cayennepfeffer

Wie lange ist selbstgemachter Hummus haltbar?

Da unser leckerer Hummus nun fertig ist, stellt sich wohl noch eine entscheidende Frage: Wie lange ist der Hummus denn überhaupt haltbar?

Wenn du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, ist Hummus in etwa 3-5 Tage haltbar. Wenn du Glück hast, können es auch mal 7 Tage werden, aber da solltest du schon alle Sinne im Vorfeld walten lassen und zuerst mit der Nase und anschließend vorsichtig mit den Geschmacksknospen prüfen.

Kann man Hummus auch einfrieren?

Um die Haltbarkeit deutlich zu verlängern, kannst du deinen selbstgemachten Hummus auch einfrieren und zu gegebener Zeit problemlos wieder ausfrieren. Dazu gibst du deinen Hummus einfach in kleine Schraubgläschen und träufelst ein paar Tropfen Olivenöl drauf, um die Feuchtigkeit besser zu halten.

Unser einfaches Hummus-Grundrezept

Kichererbsen Hummus selber machen
Portionen: 4 Vorbereitungszeit: Kochzeit:
Nährwertangaben 400 Kalorien 30 Fett
Bewertung 4.4/5
( 22 Stimmen )

Zutaten

  • Eine Dose Kichererbsen
  • 5 EL Olivenöl
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 TL Sesampaste
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL Salz

Zubereitung

1. Kichererbsen abtropfen

2. Alle Zutaten zusammen in einen Mixer geben und zu einer homogenen Masse pürieren

3. Kalt stellen

4. Gegebenenfalls noch ein wenig nachwürzen und dekorieren

5. Lass es dir schmecken!

Tipps & Hinweise

Schaffe Abwechslung in dem Du je nach Geschmack unterschiedliche Gewürze zum Basisrezept hinzufügst. Krezkümmel Curry, Chili oder Harissa sorgen beispielsweise fü ganz neue Geschmackserlebnisse.

Hast die dieses Rezept schon ausprobiert?
Wie ist dir unser Rezept gelungen? Markiere uns doch auf Instagram unter @veganfitwerden.

Video-Tipp: Hummus-Rezept von Kikis-Kitchen

Fazit

Hummus lässt sich superschnell zubereiten und ist extrem vielseitig in der Anwendung. Dazu enthält er viele Vitamine und Mineralien, was ihn zur optimalen Ergänzung verschiedenster Speisen macht. Einmal zubereitet hält er sich einige Tage und lässt sich auch problemlos einfrieren. Perfekt als Dip oder veganer Brotaufstrich!

Quellenangaben

Titelbild: © pixabay
Avocado-Hummus: © Ivanna-Pavliuk | stock.adobe.com
Tomaten-Hummus: © tomertu | stock.adobe.com

Das könnte dich auch interessieren: